bl

Fin24.com | Solly Moeng | The missing link in managing a pandemic - public trust

Government went to war against Covid-19 with very low supplies in citizen trust and financial reserves, says Solly Moeng.




bl

Fin24.com | Herman Mashaba | Our economy is in deep, deep trouble

Our economy is in deep trouble, from whichever perspective you look at it. The economic battering taken by economically strong countries is frightening, leaving us in South Africa to fear the worst.




bl

Democratic Republic of Congo: An Analysis of the Agreement and Prospects for Peace




bl

Unblocking Burundi’s Peace Process: Political Parties, Political Prisoners, and Freedom of Press




bl

Scramble for the Congo: Anatomy of an Ugly War




bl

The Inter-Congolese Dialogue: Political Negotiation or Game of Bluff?




bl

The Kivus: The Forgotten Crucible of the Congo Conflict




bl

A Framework for Responsible Aid to Burundi




bl

Maintaining Momentum in the Congo: The Ituri Problem




bl

The Congo: Solving the FDLR Problem Once and for All




bl

Au Congo, le problème des rebelles Hutus doit être réglé




bl

Ces invisibles assassins du Congo




bl

The Gamble of Elections in the Congo




bl

Maintain the UN Mission in the Democratic Republic Of Congo




bl

Espoir de paix durable au Burundi, si les derniers rebelles hutus y sont intégrés




bl

Central African Republic: Anatomy of a Phantom State




bl

Congo: Four Priorities for Sustainable Peace in Ituri




bl

Central African Republic: Untangling the Political Dialogue




bl

Central African Republic: Keeping the Dialogue Alive




bl

Central African Republic: "Relancer le dialogue politique




bl

Burundi: Ensuring Credible Elections




bl

DR Congo: Why is there still a Kivu problem?

Despite three agreements between the rebels and the government, peace is still elusive in eastern Democratic Republic of Congo. The Kivus need regional dialogue and a clear, fair repatriation plan, argues Thierry Vircoulon at the International Crisis Group.




bl

Dangerous Little Stones: Diamonds in the Central African Republic

Extreme poverty and armed conflict in the diamond-rich areas of the Central African Republic (CAR) put thousands of lives in danger and demand urgent reform of the mining sector.




bl

Central African Republic: The Dark Side of Diamonds

The international watchdog which seeks to prevent diamonds from fuelling conflict, the Kimberley Process, should take a very close look at the situation in the Central African Republic




bl

Derrière le problème des minerais des conflits, la gouvernance du Congo

A la veille de l’entrée en vigueur le 15 avril de l’obligation de rendre publique l’origine des minerais pour les grandes compagnies basées aux Etats-Unis, ICG a effectué une mission au Nord Kivu afin d’évaluer les différentes stratégies de lutte contre les minerais des conflits et leur impact sur le terrain.




bl

Behind the Problem of Conflict Minerals in DR Congo: Governance

As legislation requiring large U.S. companies to disclose the origins of the minerals they use is meant to come into force this year, Crisis Group sent a mission to North Kivu to assess the different strategies used to fight conflict minerals and their impact in the field.




bl

Préparer le Cameroun à l'après-Biya pour une stabilité durable

Le président sortant vient d'entamer un sixième mandat au Cameroun. Aujourd'hui, le pays est résolument tourné vers l'avenir et pense à l'après-Biya.




bl

Black Gold in the Congo: Threat to Stability or Development Opportunity?

Renewed oil interest in the Democratic Republic of the Congo (DRC) could nurture communal resentments, exacerbate deep-rooted conflict dynamics and weaken national cohesion.




bl

Central African Republic: Priorities of the Transition

The collapse of the state and the disappearance of security forces from a large part of the territory may turn the Central African Republic (CAR) into a source of instability in the heart of Africa.
Please note the full report is only available in French.




bl

Central African Republic: Thinking Out of the Box to Save the CAR

All this foreign involvement has failed to prevent the recent coup or stabilize its aftermath. BINUCA has not been able to implement a disarmament, demobilisation and reintegration program, and it failed to convince Bozizé’s regime to reform the security sector or consolidate the peace. ECCAS has been unable to restore order in one of the smallest capitals of Africa, and troop-contributing countries have proved unable to deliver the 600 extra soldiers they committed to provide in April. Paradoxically, France, while securing Bangui’s airport, is also hosting ousted president Bozizé, who declared from exile in Paris his wish to retake power by force with the “support” of private actors.




bl

Central African Republic is descending into anarchy

Since the March 24 coup by the Seleka, a loose coalition of Muslim rebels, the Central African Republic has been in free fall. There are about 400,000 internally displaced people, 64,000 refugees, and burned villages, largely in the western part of the country. Banditry, the rise of self-defense militias and clashes between Christian and Muslim communities are now part of daily life for this mineral-rich country in the heart of Africa. The expanding insecurity makes the delivery of humanitarian assistance difficult, and the United Nations has even warned of the risk of genocide.




bl

Imaginación para salvar República Centroafricana. Cómo actuar con rapidez y eficacia para evitar la somalización del país.

Los conflictos en los países pequeños suelen agravarse debido a la indiferencia internacional. Sin embargo, en el caso de la República Centroafricana (RCA), el problema es ligeramente distinto. Hay una importante presencia internacional en este Estado, pero los actores principales han decidido mantenerse al margen y esperar en vez de intervenir activamente en la crisis.




bl

Africa's Crumbling Center

The Central African Republic is often called a forgotten country, but that isn’t quite right. It has had a long and substantial international presence and sizable foreign investment. It’s just that those efforts haven’t made much difference. As the country rapidly descends into greater violence, the difficult truth is that more — and much better — international and regional involvement is its only hope.




bl

Central African Republic: Better Late than Never

As the Central African Republic (CAR) stares into an abyss of potentially appalling proportions, the international community must focus on the quickest, most decisive means of restoring security to its population.




bl

Central African Republic - Making the Mission Work

By failing to engage when Crisis Group and others warned that the Central African Republic had become a phantom state, the international community has now had to become much more heavily involved, at much greater expense, after horrifying loss of life and massive displacement, with much greater odds of failure.




bl

Afrique Centrale: Pour une mission efficace en République centrafricaine

Incapable d’agir quand Crisis Group et d’autres organisations envoyaient des signaux d’alerte et qualifiaient la Centrafrique d’Etat fantôme, la communauté internationale doit dorénavant s’impliquer massivement, à des coûts largement supérieurs, suite aux pertes humaines considérables et aux déplacements massifs de population, et avec des chances de succès beaucoup plus faibles.




bl

Gesucht: Neue Ideen für alte Probleme

Die Zentralafrikanische Republik trägt einen nüchternen, doch gerade in jüngster Zeit allzu treffenden Namen. Denn sie scheint tatsächlich zum Zentrum oder zumindest zum Ballungsraum all der vielfältigen Probleme geworden zu sein, unter denen der Kontinent seit langem leidet und von denen sich aber mittlerweile viele afrikanische Länder befreien können. Da sind die Konflikte um den Abbau wertvoller Ressourcen, besonders von Diamanten. Aus einer kleinen Elite ist eine Reihe unfähiger politischer Führer hervorgegangen. Es mehren sich Konflikte zwischen nomadischen Stämmen und der sesshaften Bevölkerung, was Ursachen auch im Klimawandel hat, und zu neuen Konkurrenzen zwischen den beiden Bevölkerungsteilen führt. Aus Rivalitäten zwischen ethnischen Gemeinschaften erwuchsen blutige Kämpfe und neue Feindschaften: die altbekannte, berüchtigte Kombination von historischen Altlasten und politischem Opportunismus schuf Konflikte auf der Grundlage religiöser Gruppenzugehörigkeit, wie jetzt zwischen Christen und Muslimen. Die schwierige Lage hat dem Land international eine erhöhte, aber nicht immer nützliche Aufmerksamkeit verschafft: des Nachbarlands Tschad, der Zentralafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft, von der Afrikanischen Union und von den Vereinten Nationen. Außerdem von multilateralen und Nicht­regierungs­organisationen, von der ehemaligen Kolonialmacht Frankreich und von weiteren internationalen Akteuren wie den Vereinigten Staaten, Südafrika, der Europäischen Union und unlängst auch von Deutschland. In kürzester Zeit ist die Zentralafrikanische Republik zu trauriger Berühmtheit gelangt. Doch so stark die Aufmerksamkeit auch gestiegen ist, so viel Wissen ist über dieses Land nachzuholen – Wissen, das man braucht, um vernünftig zu handeln. Mein Kollege Thibaud Lesueur und ich haben in den vergangenen drei Jahren viele Monate in der Zen­tralafrikanischen Republik verbracht. Wir konnten vor Ort beobachten, wie der Staat erst allmählich, dann rasant auseinanderfiel. Wir verfolgten, wie ein französisches Expeditionskorps, die Operation Sangaris, den afrikanischen Truppen zu Hilfe kam, um noch eine Spur von Ordnung vor dem drohenden Chaos zu retten, wie es nur eine gut ausgestattete Berufsarmee kann. Wir sahen, wie aus der einst stabilen Bevölkerung eine Generation plündernder Krieger hervorging. Und wir erlebten, wie aus Bangui, der Hauptstadt am Ubangi Fluss mit 750 000 Einwohnern, ein Schauplatz von Lynchjustiz wurde, was 90 Prozent der muslimischen Bevölkerung in die Flucht trieb. Ein Opfer dieser Selbstjustiz wurde auch Jean-Emmanuel Ndjaroua, ein Mitglied des nationalen Übergangsrats. Er machte im Februar den verhängnisvollen Fehler, öffentlich zu Toleranz und Frieden aufzurufen, und wurde auf offener Straße erschossen. Die große Herausforderung besteht nun darin zu verhindern, dass aus Tausenden viele Zehntausende Tote werden. Noch besteht Hoffnung, dass ein solches Blutvergießen vermieden werden kann. Die neue Regierung unter Präsidentin Catherine Samba-Panza hat Potenzial, und die von der Zentralafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft zügig entsandten – aber zu schwachen – Truppen hat man durch eine hoffentlich zielgerichtetere Mission unter Führung der ­Afrikanischen Union ersetzt. Unter der Federführung Frankreichs hat der UN-Sicherheitsrat am 10. April eine Resolution zum Einsatz einer neuen UN-Friedensmission beschlossen. Diese sieht vor, dass die Truppen der Afrikanischen Union im September 2014 unter das Kommando der Vereinten Nationen gestellt werden und die Zahl der internationalen Friedenssoldaten nahezu verdoppelt wird. Die Europäische Union hat derweil für Mai die Stationierung einer „Überbrückungsmission“ angekündigt. Diese Einsatzverpflichtungen sind mehr als bloße Versprechen, aber sie bleiben dennoch hinter dem zurück, was man als entschiedenes Handeln bezeichnen würde. Was also ist zu tun? Vertrauen zwischen den Religionen Es ist entscheidend, zwischen den Bevölkerungsteilen wieder Vertrauen aufzubauen. Der Imam, der Erzbischof und Vertreter der anderen christlichen Kirchen in Bangui arbeiten bereits eng zusammen, aber ihre Anstrengungen sind bisher auf die Hauptstadt begrenzt – aus der fast alle Muslime geflohen sind. Ein interkonfessioneller Dialog und eine Versöhnungskampagne müssen an der Basis beginnen und mithilfe der Übergangsregierung und ihrer internationalen Unterstützer auf die Provinzen ausgeweitet werden. Die Bausteine dafür existieren bereits – im Westen des Landes beispielsweise sind die verbliebenen muslimischen Flüchtlinge mehrheitlich bei christlichen Missionen untergekommen. Erinnern wir uns: Religiöse Gruppenzugehörigkeiten sind noch nicht lange eine Konfliktursache in der Zentralafrikanischen Republik. Zwei frühere Präsidenten, Bokassa und Patassé, konvertierten zum Islam, und diverse ethnische Gruppen setzen sich aus Christen und Muslimen zusammen. Bis heute sind im vorwiegend muslimischen nordöstlichen Distrikt, in dem sich auch viele aus Bangui vertriebene Krieger aufhalten, die Christen des Saraa-Stammes (zu dem auch viele Muslime gehören) nicht angegriffen worden, und auch nicht das zahlenmäßig große christliche Volk der Banda in Bria. In Bangui entstand als Reaktion auf die Morde eine Nichtregierungsorganisation, Les Frères Centrafricains, die über Aufkleber an Taxis zur Versöhnung aufrief. Junge Christen taten sich zusammen, um gemeinsam Moscheen vor Angriffen zu beschützen. Ankurbelung der Wirtschaft Die Wirtschaft des Landes muss neu belebt werden. Die wichtigsten Exportgüter des Landes sind Holz und Diamanten – und der Handel mit diesen Gütern setzt Sicherheit voraus. Von den fünf privaten Firmen, die bislang die Holzindustrie dominierten, arbeiten nur noch zwei. Ein Angestellter vor Ort erzählte uns, wie sein Betrieb zuerst Anfang 2013 von der Präsidentengarde durchsucht wurde, daraufhin von den muslimisch dominierten Séléka-Rebellen und schließlich von der prochristlichen Anti-Balaka-Bewegung, und wie alle von ihnen Fahrzeuge stahlen. Der Diamantenhandel ist ebenfalls in eine schwere Schieflage geraten, denn die Händler waren fast ausschließlich Muslime. Mit Beginn des Gegenaufstands der Anti-Balaka-Milizen flohen sie aus den Städten, ihre Geschäfte wurden geplündert. Auf lange Sicht muss der Staat seine Kontrolle über die Diamantenfelder wiederherstellen und für die Sicherheit der Händler sowie die Transparenz der Handelswege sorgen. Dazu müssen Zivilbeamte und Polizei eingesetzt werden. Zum jetzigen Zeitpunkt können allein Friedenstruppen dafür sorgen, dass der Handel wieder sicher aufgenommen werden kann. Der bedeutendste nicht exportorientierte Wirtschaftszweig des Landes ist die landwirtschaftliche Selbstversorgung. Auch sie leidet unter der problematischen Sicherheitslage, besonders dort, wo Nomaden und Farmer in Konkurrenz um Land aufeinandertreffen. Die Wanderungen der nomadischen Hirten aus dem Tschad im Norden in die Zentralafrikanische Republik müssen dringend unter eine von allen Seiten ausgehandelte Regelung gestellt werden, von der Art, wie sie in Niger und Tschad bereits erfolgreich ist. In den größeren Städten des Landes muss indessen Arbeit für die ­dortigen Kämpfer geschaffen werden. In der Hauptstadt Bangui herrscht Gewalt. Dort wird neben einer verbesserten Sicherheitslage dringend mehr Beschäftigung für die Jugendlichen gebraucht, damit diese eine Alternative zu den Milizen finden, die ihnen bisher „Arbeit“ verschafft haben. Die Hauptstadt und weitere Landesteile leiden unter infrastrukturellen Problemen, die durch beschäftigungsintensive Maßnahmen zu lösen wären, für die ungelernte und angelernte Arbeitskräfte eingesetzt werden können. Sicherheit Um die Sicherheit im Land wiederherzustellen, muss die Afrikanische Union mit den Vereinten Nationen zusammenarbeiten. Die neue UN-­Resolution will aus den 6000 AU-Soldaten UN-Blauhelme machen, aber Streit um Zuständigkeiten könnte die Umsetzung erschweren. Auch Frankreich und die Europäische Union müssen eine Grundlage zur Zusammenarbeit finden. Hier wird vermutlich Deutschland eine Schlüsselrolle spielen. Die deutsche Koalitionsregierung hat den Versuch gestartet, die deutsch-französische ­Zusammenarbeit neu zu beleben, gerade auf außenpolitischem Gebiet. Im April sprach Bundeskanzlerin Angela Merkel von Frankreich und Deutschland als „Motor“ der Beziehungen zwischen der EU und Afrika, und Frankreichs Staatspräsident François Hollande unterstrich die „besondere Freundschaft“ beider Länder. Deutschland hat sich in bisher nicht gekannter Weise verpflichtet, in Mali und der Zentralafrikanischen Republik militärische Hilfen bereitzustellen – dies soll jeweils in enger Abstimmung mit Frankreich geschehen. Hinzu kommt eine bedeutsame entwicklungspolitische Unterstützung. Diese französisch-deutsche Führung hat aus einem vagen Plan ein handfestes Unternehmen gemacht; mittlerweile haben sich Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Polen, Portugal, Schweden, Spanien, Großbritannien sowie Georgien zur Mission bekannt. Der Großteil der Truppen wird von Estland, Frankreich, Georgien, Polen und Spanien gestellt. Deutschland legt seinen Schwerpunkt auf den strategischen Lufttransport, Großbritannien kümmert sich um logistische Fragen und Italien um die Technik. Selbst wenn die EU-Überbrückungsmission Realität wird und sich die Beziehungen zur Afrikanischen Union verbessern, wird es für den ­Sicherheitsrat der Vereinten Nationen und die UN-Organisationen sehr schwierig werden, erfolgreich eine Blauhelmtruppe in der Zentralafrikanischen Republik zu etablieren. Die Vereinten Nationen müssen die Frage beantworten, welche ihrer Mitgliedstaaten die Truppen stellen. Dabei sollten sie Tschad außen vor lassen. Das Land ist schon zu sehr in die Angelegenheiten der Zentralafrikanischen Republik verstrickt und hat seine Friedensmission Anfang April aufgekündigt, nachdem tschadische Soldaten beschuldigt wurden, für den Tod von Zivilisten verantwortlich zu sein. Die Befehlsgewalt über die Truppen wird zwar formal im September von der AU auf die UN übergehen. Aber praktisch wird die UN-Mission wahrscheinlich nicht vor Ende des Jahres in vollem Umfang anlaufen. Dabei erfordert die Entwaffnung der Milizen schnelles Handeln: Die verbliebene muslimische Bevölkerung in Bangui hat sich in der PK5 genannten muslimischen Enklave bewaffnet, und auch die Anti-Balaka-Milizen haben bisher keine Probleme, in der Hauptstadt an Waffen zu kommen – obwohl Tausende französische und afrikanische Friedenssoldaten durch die Straßen der Hauptstadt patrouillieren. Der muslimische Bürgermeister von Banguis drittem Bezirk, zu dem auch PK5 gehört, sagte im März: „Wenn wir PK5 verlassen, um in ein benachbartes Gebiet zu gehen, werden wir noch am gleichen Tag getötet.“ Die Franzosen verpassten im Dezember und Januar die Gelegenheit zur weitgehenden Entwaffnung der Séléka-Truppen, als diese noch in vier Lagern festgehalten wurden. Eine UN-Mission wird es mit der Entwaffnung nicht leichter haben als die Franzosen. Der Plan der Vereinten Nationen sieht vor, dass zuerst Soldaten stationiert werden, dann eine funktionierende Polizei aufgebaut wird, und dann ein Justizsystem. Die größten Schwachstellen sind die Soldaten und Geld: Von beiden gibt es viel zu wenig. Ein strategischer Fahrplan Die Übergangsregierung der Zentralafrikanischen Republik wie auch die internationale Gemeinschaft brauchen dringend einen Plan. Auf nationaler Ebene hatte es Ende vergangenen Jahres einen gegeben – einen mangelhaften, aber immerhin etwas. Die neue Regierung unter Catherine Samba-Panza ist die dritte Regierung innerhalb eines Jahres, aber sie ist vielversprechend. Die meisten wichtigen Ministerien sind mit Technokraten statt mit Parteigenossen besetzt. Präsidentin Samba-Panza hat bereits zu Beginn ihrer Amtszeit die Bedeutung von Justiz und Versöhnung betont. In einem Gespräch im April mit Crisis-Group-Präsidentin Louise Arbour bestätigte sie dies und unterstrich, dass ihr Land auf die Hilfe ausländischer Richter angewiesen sei, um ein effektives Justizsystem aufzubauen. All dies gibt Anlass zur Hoffnung. Was man jedoch für die erweiterte internationale Intervention braucht, sind eine kohärente Führung, strategisches Denken sowie einen gemeinsamen Stabilisierungsplan, der es der Übergangsregierung ermöglicht, mittel- und langfristige Prioritäten zu setzen. Die internationale Kontaktgruppe sowie der jüngste Bericht des UN-Generalsekretärs betonen zu Recht, wie wichtig es ist, die Sicherheit im Land wiederherzustellen, die staatlichen Dienste zu reaktivieren und Wahlen vorzubereiten. Aber sie gehen nicht auf die tieferliegenden Probleme ein, insbesondere nicht auf den wirtschaftlichen Niedergang, der die Hauptursache für den Staatszerfall ist. Jemand – beispielsweise die EU oder Mitglieder der internationalen Kontaktgruppe – sollte dafür sorgen, dass die bisherigen Entwicklungs- und Aufbauprogramme überprüft werden. Eine solche Überprüfung ist aus zwei Gründen wichtig: erstens um zu verstehen, was bei der Reform des Sicherheitssektors, bei der Entwaffnung und Demobilisierung von Kämpfern sowie den Reintegrationsmaßnahmen schiefgelaufen ist. Und zweitens, um eine Stabilisierungsstrategie zu entwerfen, die die Wirtschaft in den Mittelpunkt stellt und das bietet, was zurzeit fehlt: neue Ideen für alte Probleme sowie eine langfristige Roadmap für die nationalen und internationalen Akteure. Auf diese Weise hätte man eine Grundlage für die angedachte Geberkonferenz im späteren Jahresverlauf und es wäre einfacher, eine sinnvolle Aufgabenverteilung unter den internationalen Akteuren zu verabreden. Ein solcher Rahmen ist unverzichtbar, um der neuen Regierung ein Fundament für ihre Herkulesaufgabe zu geben, nämlich aus dem Land wieder einen funktionierenden Staat zu machen und die Wirtschaft wieder aufzubauen, die Grundlage eines jeden zukunftsfähigen Staates. Bei dieser Überprüfung sollte man keine Zeit verlieren. Denn wie schon in der Vergangenheit könnte das ­Interesse der in­ternationalen Gemeinschaft an der Zentralafrikanischen Republik wieder schwinden. Gerade dies war in der Vergangenheit ein Hauptgrund dafür, dass sich die Probleme des Landes so häufig wiederholten. Geschieht das nicht, könnte es passieren, dass die geplante Überbrückungsmission schon in einem Jahr nur noch eine vage Erinnerung ist, dass der Fall Zentralafrikanische Republik Frankreich aufgebürdet wird, dass die afrikanischen Staaten gerade genug Mittel haben, um einzuschreiten, aber zu wenig, um irgendetwas langfristig zu stabilisieren, und dass die Übergangsregierung dann nur noch damit beschäftigt ist, die Fassade eines Staates aufrechtzuerhalten.




bl

Central African Republic: the flawed international response

The United Nations Security Council decided on 10 April to deploy a peacekeeping mission in the Central African Republic (CAR) which will take over the mission of the African Union (MISCA), which itself succeeded the mission of the Economic Community of Central African States (MICOPAX).




bl

The Central African Republic’s Hidden Conflict




bl

Congo: Is Democratic Change Possible?

With the 2016 presidential elections approaching, tension in the Democratic Republic of Congo is increasing. President Kabila is nearing the end of his second term and political manoeuvring within the government to create conditions for a third term is mobilising popular opposition, testing the country’s fragile democratisation and stability. International pressure is now vital to find a peaceful way forward.




bl

Central African Republic: The Roots of Violence

In Central African Republic, the conflict between armed groups is now compounded by a conflict between armed communities. The roadmap to end the crisis including elections late 2015 presents only a short-term answer and risks exacerbating existing tensions. The transitional authorities and their international partners must address crucial issues by implementing a comprehensive disarmament policy and reaffirming that Muslims belong within the nation.




bl

Burundi turns to WhatsApp as political turmoil brings media blackout

Burundi’s year-long crisis has not gone away. It started with President Pierre Nkurunziza’s determination to claim a third term, trampling over the constitutional arrangements that ended a decade-long civil war. Press freedom is a major casualty of the new strife; but the turmoil has also transformed the way in which Burundians get information. For better or worse, social media has filled the vacuum left by the shutting down of the most popular radio stations and forcing out of many of the country’s professional journalists.




bl

Rethinking the Way We Hold Schools Accountable

Test-based accountability has not generated the significant gains in student achievement that proponents intended, Helen F. Ladd contends.




bl

Ed. Dept., Virginia Stumble Over Waiver

Flawed achievement-gap targets in the state's NCLB flexibility waiver force a do-over and highlight complexities.




bl

An engineered double lipid II binding motifs-containing lantibiotic displays potent and selective antimicrobial activity against E. faecium [Chemistry; Biosynthesis]

Lipid II is an essential precursor of the bacterial cell wall biosynthesis and thereby an important target for various antibiotics. Several lanthionine-containing peptide antibiotics target lipid II with lanthionine-stabilized lipid II-binding motifs. Here, we used the biosynthesis system of the lantibiotic nisin to synthesize a two lipid II binding motifs-containing lantibiotic, termed TL19, which contains the N-terminal lipid II binding motif of nisin and the distinct C-terminal lipid II binding motif of one peptide of the two-component haloduracin (i.e. HalA1). Further characterization demonstrated that (i) TL19 exerts 64-fold stronger antimicrobial activity against E. faecium than nisin (1-22), which has only one lipid II binding site, and (ii) both the N- and C-terminal domains are essential for the potent antimicrobial activity of TL19, as evidenced by mutagenesis of each single and double domains. These results show the feasibility of a new approach to synthesize potent lantibiotics with two different lipid II binding motifs to treat specific antibiotic-resistant pathogens.




bl

Comparison of Cefepime/Cefpirome and Carbapenem Therapy for Acinetobacter Bloodstream Infection: A Multicentre Study [Clinical Therapeutics]

Carbapenems are currently the preferred agents for the treatment of serious Acinetobacter infections. However, whether cefepime/cefpirome can be used to treat Acinetobacter bloodstream infection (BSI) if it is active against the causative pathogens is not clear. This study aimed to compare the efficacy of cefepime/cefpirome and carbapenem monotherapy in patients with Acinetobacter BSI. The population included 360 patients with monomicrobial Acinetobacter BSI receiving appropriate antimicrobial therapy admitted to four medical centres in Taiwan in 2012–2017. The predictors of 30-day mortality were determined by Cox regression analysis. The overall 30-day mortality rate in the appropriate antibiotic treatment group was 25.0% (90/360 patients), respectively. The crude 30-day mortality rates for cefepime/cefpirome and carbapenem therapy were 11.5% (7/61 patients) and 26.3% (21/80 patients), respectively. The patients receiving cefepime/cefpirome/carbapenem therapy were infected by Acinetobacter nosocomialis (51.8%), A. baumannii (18.4%) and A. pittii (12.1%). After adjusting for age, Sequential Organ Failure Assessment (SOFA) score, invasive procedures, and underlying diseases, cefepime/cefpirome therapy was not independently associated with a higher or lower 30-day mortality compared to the carbapenem therapy. SOFA score (hazard ratio [HR], 1.324; 95% confidence interval [CI], 1.137–1.543; P < 0.001) and neutropenia (HR, 7.060; 95% CI, 1.607–31.019; P = 0.010) were independent risk factors for 30-day mortality of patients receiving cefepime/cefpirome or carbapenem monotherapy. The incidence density of 30-day mortality for cefepime/cefpirome versus carbapenem therapy was 0.40% versus 1.04%. The therapeutic response of cefepime/cefpirome therapy was comparable to that of carbapenems among patients with Acinetobacter BSI receiving appropriate antimicrobial therapy.




bl

Reconciling the potentially irreconcilable? Genotypic and phenotypic amoxicillin-clavulanate resistance in Escherichia coli [Mechanisms of Resistance]

Resistance to amoxicillin-clavulanate, a widely used beta-lactam/beta-lactamase inhibitor combination antibiotic, is rising globally, yet susceptibility testing remains challenging. To test whether whole-genome sequencing (WGS) could provide a more reliable assessment of susceptibility than traditional methods, we predicted resistance from WGS for 976 E. coli bloodstream infection isolates from Oxfordshire, UK, comparing against phenotypes from the BD Phoenix (calibrated against EUCAST guidelines). 339/976 (35%) isolates were amoxicillin-clavulanate resistant. Predictions based solely on beta-lactamase presence/absence performed poorly (sensitivity 23% (78/339)) but improved when genetic features associated with penicillinase hyper-production (e.g. promoter mutations, copy number estimates) were considered (sensitivity 82% (277/339); p<0.0001). Most discrepancies occurred in isolates with peri-breakpoint MICs. We investigated two potential causes; the phenotypic reference and the binary resistant/susceptible classification. We performed reference standard, replicated phenotyping in a random stratified subsample of 261/976 (27%) isolates using agar dilution, following both EUCAST and CLSI guidelines, which use different clavulanate concentrations. As well as disagreeing with each other, neither agar dilution phenotype aligned perfectly with genetic features. A random-effects model investigating associations between genetic features and MICs showed that some genetic features had small, variable and additive effects, resulting in variable resistance classification. Using model fixed-effects to predict MICs for the non-agar dilution isolates, predicted MICs were in essential agreement (±1 doubling dilution) with observed (BD Phoenix) MICs for 691/715 (97%) isolates. This suggests amoxicillin-clavulanate resistance in E. coli is quantitative, rather than qualitative, explaining the poorly reproducible binary (resistant/susceptible) phenotypes and suboptimal concordance between different phenotypic methods and with WGS-based predictions.




bl

Mutations in ArgS arginine-tRNA synthetase confer additional antibiotic-tolerance protection to ESBL-producing Burkholderia thailandensis [Mechanisms of Resistance]

Highly conserved PenI-type class A β-lactamase in pathogenic members of Burkholderia can evolve to extended-spectrum β-lactamase (ESBL), which exhibits hydrolytic activity towards third-generation cephalosporins, while losing its activity towards the original penicillin substrates. We describe three single-amino-acid-substitution mutations in the ArgS arginine-tRNA synthetase that confer extra antibiotic tolerance protection to ESBL-producing Burkholderia thailandensis. This pathway can be exploited to evade antibiotic tolerance induction in developing therapeutic measures against Burkholderia species, targeting their essential aminoacyl-tRNA synthetases.




bl

Evaluation of the effect of contezolid (MRX-I) on the corrected QTc interval: a randomized, double-blind, placebo- and positive-controlled crossover study in healthy Chinese volunteers [Clinical Therapeutics]

Contezolid (MRX-I), a new oxazolidinone, is an antibiotic in development for treating complicated skin and soft tissue infections (cSSTI) caused by resistant Gram-positive bacteria. This was a thorough QT study conducted in 52 healthy subjects who were administered oral contezolid at a therapeutic (800 mg) dose, a supratherapeutic (1600 mg) dose, placebo, and oral moxifloxacin 400 mg in 4 separate treatment periods. The pharmacokinetic profile of contezolid was also evaluated. Time-point analysis indicated that the upper bounds of the two-sided 90% confidence interval (CI) for placebo-corrected change-from-baseline QTc (QTc) were <10 ms for the contezolid therapeutic dose at each time point. The upper bound of the 90% CI for QTc were slightly more than 10 ms with the contezolid supratherapeutic dose at 3 and 4 hours postdose, and the prolongation effect on the QT/QTc interval was less than that of the positive control, moxifloxacin 400 mg. At 3 and 4 h after the moxifloxacin dose, the moxifloxacin group met the assay sensitivity criteria outlined in ICH Guidance E14 with having a lower confidence bound ≥5 ms. The results of a linear exposure-response model which were similar to that of a time point analysis demonstrated a slightly positive relationship between contezolid plasma levels and QTcF interval with a slope of 0.227 ms per mg/L (90% CI: 0.188 to 0.266). In summary, contezolid did not prolong the QT interval at a therapeutic dose and may have a slight effect on QT interval prolongation at a supratherapeutic dose.




bl

MgrB inactivation is responsible for acquired resistance to colistin in Enterobacter hormaechei subsp. steigerwaltii [Mechanisms of Resistance]

Multidrug resistant strains belonging to the Enterobacter cloacae complex (ECC) group, and especially those belonging to clusters C-III, C-IV and C-VIII, have increasingly emerged as a leading cause of healthcare-associated infections, with colistin used as one of the last line of treatment. However, colistin-resistant ECC strains have emerged. The aim of this study was to prove that MgrB, the negative regulator of PhoP/PhoQ two-component regulatory system, is involved in colistin resistance in ECC of cluster C-VIII, formerly referred to as Enterobacter hormaechei subsp. steigerwaltii. An in vitro mutant (Eh22-Mut) was selected from a clinical isolate of Eh22. The sequencing analysis of its mgrB gene showed the presence of one nucleotide deletion leading to the formation of a truncated protein of six instead of 47 amino acids. Wild-type mgrB gene from Eh22, as well as that of a clinical strain of Klebsiella pneumoniae used as controls, were cloned and the corresponding recombinant plasmids were used for complementation assays. Results showed a fully restored susceptibility to colistin, and confirmed for the first time that mgrB gene expression plays a key role in acquired resistance to colistin in ECC strains.